top of page

An sich ist nichts weder gut noch böse -
das Denken macht es dazu!

Shakespear

Methoden der Therapie

Ich arbeite mit verschiedenen therapeutischen Methoden und Ansätzen.
Die individuellen Bedürfnisse, die Persönlichkeit meiner Patienten, deren Probleme
und Symptome  benötigen einen individuellen Therapieplan. Bei der Auswahl der geeignetsten Methode berücksichtige ich den jeweiligen Anlass, Ihre  aktuelle Situation und Ihre Behandlungsziele.  

Eine wertschätzende, vertrauensvolle und wohltuende Beziehung ist bei allen Methoden der erste entscheidende Schritt für den Erfolg einer Therapie.

Coaching und Beratung

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapeutische Methoden legen den Fokus  auf das „Hier und Jetzt“. Sie gehen von der empirisch belegten Tatsache aus, dass schädigende  Verhaltensmuster oder automatische und problematische Denkmuster im Laufe des Lebens durch Erziehung und Erfahrungen erlernt werden. Dies bedeutet, dass sie gleichermaßen wieder „verlernt“ werden können. Hier setzt die Verhaltenstherapie an, in der vor allem Emotionen und körperlichen Reaktionen Raum im Veränderungsprozess eingeräumt werden.

Die kognitive Verhaltenstherapie begreift Menschen  als Akteure, weil sie ihre Umwelt und Interaktionen mitgestalten und zur Selbstentscheidung und Selbstkontrolle fähig sind.

Die Rolle des Therapeuten besteht darin, den Patienten aktiv darin zu unterstützen, seinen  Handlungsspielraum selbstbestimmt durch die Entwicklung neuer Denkmuster, Kompetenzen und Fertigkeiten sowie Veränderungen im Fühlen und Handeln zu beeinflussen.

Schematherapie

Die Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie und ergänzt deren Methoden schulenübergreifend um erlebnis- und handlungsorientierte Elemente anderer etablierter Therapieverfahren.  Sie  geht davon aus, dass Menschen während der Kindheit organisierte Wissensstrukturen, sogenannte „Schemata“ entwickeln. Ein Schema wird durch die Lebensgeschichte, die Beziehungsgeschichte sowie das beobachtbare Verhalten sichtbar. Diese Wissensstrukturen oder Schemata haben einen Einfluss und offenbaren sich in unseren Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen sowie in der Art und Weise, wie wir mit Problemen umgehen. Die Schematherapie geht davon aus, dass es grundlegende Bedürfnisse gibt, die der Mensch zu befriedigen versucht. Etwa nach Sicherheit, Verbundenheit, Selbstachtung oder Autonomie.

Die Rolle des Therapeuten besteht darin, den Patienten darin zu unterstützen, sich erworbener Schemata und Verhaltensmuster bewusst zu werden und diese zu Gunsten der eigenen Bedürfnisbefriedigung zu verändern.

Systemische Methoden

Die Systemische Therapie betrachtet den Menschen als Teil eines Systems. Menschen leben und interagieren in unterschiedlichen Systemen. Diese Systeme können beispielsweise die Familie, die Partnerschaft oder das Arbeitsumfeld sein. Veränderungen im System wirken sich auf alle Mitglieder des Systems aus. Daher geht die systemische Betrachtungsweise davon aus, dass zum Beispiel gestörte  Kommunikationsmuster oder ungünstiges Beziehungsverhalten innerhalb eines Systems die psychische Gesundheit oder das Wohlbefinden einzelner Mitglieder beeinträchtigen können. Der Therapeut versucht gemeinsam mit dem Patienten oder Klienten die Einflüsse zu finden, die sich negativ auswirken.

EMDR

(Eye Movement Desensitization
and Reprocessing)

Bei dieser Therapiemethode steht die Verarbeitung traumatischer oder unbewältigter Ereignisse im Mittelpunkt. Die  Behandlung fokussiert auf die Desensibilisierung und Aufarbeitung extrem belastender Ereignisse, Erinnerungen und Symptome. Durch eine bilaterale Stimulation des Gehirns, zum Beispiel mittels Augenbewegungen, wird erzielt, dass unbewältigte Erfahrungen neu (positiv) verarbeitet werden.  Die linke Hemisphäre ist für die rationale Informationsverarbeitung zuständig. Die rechte Hirnhälfte für  emotionalen Inhalte. Mit dieser Methode werden beide Hemisphären temporär besser vernetzt und die Informationen neu verarbeitet.

Termin vereinbaren

Portrait_bearbeitet2.jpg

Vielen Dank!

bottom of page